13. 10. 2015

Ausgezeichnete Bilanz der Provinzenz Stocksportteams

„Einmal Mannschaftsgold, eine Silber- und zwei Bronzemedaille sowie drei vierte Plätze“, so lautete die ausgezeichnete Bilanz der Provinzenz Stocksportteams bei den diesjährigen Special Olympics – Stocksportmeisterschaften von 15.09.2015 bis 19.09.2015 in Zellerndorf/Niederösterreich.

Nach zahlreichen Trainingsstunden auf der hauseigenen Stockbahn waren die beiden Teams des Provinzenz gerüstet. Zum Team I gehörten Frau Wagner, Herr Mühlegger und Herr Panzl. Das Team II setzte sich aus Frau Grabner, Frau Aigner und Herr Haunsperger zusammen. Begleitet wurden die Athletinnen und Athleten von Herrn Rohrmoser, Herrn Pirnbacher und Herrn Hettegger. Nach der Ankunft und der darauffolgenden Akkreditierung wurden die Quartiere bezogen. Kurz darauf begaben sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu den Sportstätten, um dort ein paar Trainingsschüsse durchzuführen, bevor die Vorbewerbe losgingen. Am Abend fand eine stimmungsvolle Eröffnungsfeier statt und Festredner begrüßten die Sportlerinnen und Sportler. Pünktlich um 9.00 Uhr am nächsten Morgen begannen die Hauptbewerbe mit Ziel- und Lattenschießen. Dabei konnten sich Frau Aigner die Silber-, Frau Wagner und Herr Panzl die Bronzemedaille sichern. Herr Haunsperger, Frau Grabner und Herr Mühlegger belegten jeweils den ausgezeichneten 4. Rang. Am Nachmittag startete Provinzenz I in den Unified Mannschaftsbewerb. Vier von den gesamt fünf Spielen konnte die Mannschaft dabei für sich gewinnen. Dies führte zu einem überlegenen Sieg und brachte Gold in der Gruppe B. Bei der Siegerehrung am Abend flossen viele Freudentränen aller Beteiligten. Für Provinzenz II wurde es am nächsten Tag ernst. Nach mäßigem Start fand das Team immer besser ins Spiel und konnte zwei von vier Spielen gewinnen. Die Siegerehrung wurde dadurch sehr spannend. Die Quote entschied letztendlich, dass die Bronzemedaille ganz knapp verfehlt wurde. Die Enttäuschung währte jedoch nur kurz, denn am Abend bei der Abschlussfeier wurde bereits wieder ausgelassen gesungen und getanzt. Am nächsten Tag traten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach einem guten Frühstück die Heimreise an. Nach den drei Tagen freuten sich bereits alle wieder auf zu Hause. Dort wurden die erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler freudig begrüßt und gefeiert.



12. 09. 2025
Gemeisam Kochen: Marillenmarmelade im TZ Schwarzach
lesen Sie weiter...
11. 09. 2025
Ausflug auf den Gaisberg
lesen Sie weiter...
08. 09. 2025
Kulinarischer Genuss auf der Schranne
lesen Sie weiter...
alle News